Besser vorbeugen und behandeln für gesundes Zahnfleisch


Intaktes Zahnfleisch ist nicht nur die Basis einer optimalen Mund- und Zahngesundheit, sondern auch die Voraussetzung für dauerhaft zuverlässige Implantate. Eine entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates, auch Parodontitis (oder Parodontose) genannt, kann bedeutende Allgemeinerkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen negativ beeinflussen. Es ist daher wichtig, das Zahnfleisch und mögliche Veränderungen stets im Blick zu haben.

Oftmals fangen ernsthafte Erkrankungen wie etwa Parodontitis mit scheinbar harmlosem Zahnfleischbluten an. Bleibt diese bakterielle Erkrankung unbehandelt, kann sich das Zahnfleisch vom Zahn lösen und Zahntaschen bilden. Bei Voranschreiten der Entzündung wird im weiteren Verlauf der Knochen zerstört. Dieser kann die Zähne dann nicht mehr richtig stabilisieren. Es kommt zum Zahn- und weiteren Knochenverlust.

Zur Regeneration der Mund- und Zahngesundheit setzen wir bei MKG Probst auf umfangreiche diagnostische Maßnahmen. Dazu zählt der Einsatz der strahlungsfreien dentalen Magnetresonanztomographie (MRT). Sie hilft uns, Krankheiten des Zahnhalteapparates (Parodontitis) in sehr frühen Stadien sichtbar zu machen. Bevor es zum Knochenverlust gekommen ist, erkennen wir drohende Probleme und können reagieren. Bei bekannten, röntgenbasierte Verfahren wird hingegen nur bereits erfolgter Knochenabbau erfasst, welcher nicht mehr rückgängig zu machen ist.

Auch im Anschluss an einer Therapie ist das MRT-Verfahren von großem Nutzen. Es dient der exakten Verlaufskontrolle der Behandlung, wobei trotz häufiger Aufnahmen keine Strahlenbelastung für den Patienten entsteht.

Für Ihre lückenlose Mund- und Zahngesundheit bietet MKG Probst alle bewährten chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten des Zahnfleischs. Zur weiteren Prävention von Erkrankungen klären wir Sie zudem auch über Risikofaktoren auf, die Zahnfleisch-Erkrankungen begünstigen und kümmern uns um die Entfernung bakterieller Beläge.